Steuerberater für E-Commerce
Steuerberater für E-commerce / Onlinehandel
Die Steuerkanzlei „Terworth & Partner mbB“ fungiert nicht nur als Ihr Partner für die gewohnten, steuerlichen Abwicklungen Ihrer Buchhaltung, sondern unterstützt Sie auch als Spezialist für den Bereich Steuerberatung E-Commerce.
Wir verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Branche und Begriffe, wie zum Beispiel FBA, Lieferschwellen, Multichannel, PAN-EU oder Fulfillment-Center, sind keine Fremdworte für uns.
Sie betreiben zum Beispiel einen Onlineversandhandel und Sie oder Ihr aktueller Steuerberater kommen aufgrund des hohen Buchungsumfangs mit der Erstellung Ihrer laufenden Buchführung nicht zurecht? Wir zeigen Ihnen mögliche Wege auf, diese Abläufe zu vereinfachen und Ihren Arbeitsaufwand in Sachen Buchhaltung auf ein Minimum zu reduzieren.
Wenn Sie ein Warenwirtschaftssystem, wie zum Beispiel „JTL“, „Afterbuy“ oder „Plentymarkets“ benutzen und Ihre Waren über Verkaufsplattformen wie Amazon und eBay vertreiben, bieten wir Ihnen als Steuerberater für E-Commerce einen Weg, Ihre Finanzbuchhaltung ordnungsgemäß, zuverlässig und digital zu erstellen.
Unsere Erfahrung als E-Commerce Steuerberater
Basierend auf unserer mehrjährigen Erfahrung und Expertise als Steuerberater haben wir innerhalb unserer Kanzlei einen Branchenschwerpunkt im Bereich Steuerberatung für E-Commerce entwickelt. Hierbei beraten wir Sie als Betreiber eines Onlineshops oder Onlinehandels steuerlich und betriebswirtschaftlich mit unserem langjährigen Know-how als Ihr E-Commerce Steuerberater.
Durch unsere langjährige Erfahrung als Steuerberater für E-Commerce verstehen wir die Branche und sprechen daher Ihre Sprache. Regelmäßige Schulungen halten unsere Mitarbeiter dabei immer auf dem neuesten Stand im Bereich E-Commerce.
Wir behalten Ihre steuerliche Abgabeverpflichtungen im Blick. Hierzu zählt insbesondere die Überwachung und Meldungen für das OSS-Verfahren.
Da wir die Buchhaltungen so erstellen, wie das Gesetz und damit das Finanzamt es verlangen (Einzelaufzeichnungspflicht und GOBD-Konform), kommt es zu keinen bösen Überraschungen bei Betriebsprüfungen.
Wir arbeiten mit Ihnen komplett digital. Alle Daten und Belege werden digital, wie Sie es von Ihrem eigenen Geschäft kennen, ausgetauscht. Damit arbeiten wir - und auch Sie -standortunabhängig und zeitnah.
Als Steuerberater für E-Commerce kennen wir die Branche und können Ihnen daher Auswertungen zur Verfügung stellen, mit denen Sie die Entwicklung Ihres Online Business mit der gesamten E-Commerce Branche vergleichen können. Auch für die Gebühren von Amazon & Paypal, sowie Verpackungs- und Versandkosten stellen wir Spezialauswertungen zur Verfügung.
Wir checken über die doppelte Buchhaltung, dass auch alle Ihre Lieferanten rechtzeitig bezahlt werden und keine Zahlungsverzüge entstehen.
Wir erledigen Ihre europaweite Umsatzsteuerregistrierung und Voranmeldung, z.B. in Rahmen der PAN-EU oder bei der Überschreitung Ihrer Lieferschwellen.
Wir haben einen hohen Grad an Digitalisierung (digitale Dokumente, digitaler Belegaustausch mit dem Mandanten, ...) hierdurch schaffen wir auf der Seite des Mandanten eine deutliche Reduzierung seiner Arbeit.
Mit unserem eigenen IT-ler im Haus können wir Sie bei der Einrichtung unserer digitalen Zusammenarbeit gerne unterstützen.
Als Steuerberater für E-Commerce betreuen wir Mandanten aus ganz Deutschland. Unsere Besprechungen finden in der Regel digital, z.B. per Videokonferenz, statt. Bei besonderen Terminen kommen wir auch gerne bei Ihnen vorbei.
Ihre Vorteile mit uns als E-Commerce Steuerberater
Was benötigen wir für ein individuelles Angebot?
- Mit welcher Software arbeiten Sie im E-Commerce?
- Wie viele Verkaufsvorgänge haben Sie durchschnittlich im Monat?
- Welche Marktplätze nutzten Sie (Amazon, ebay, der eigene Onlineshop, ...) und wie ist hier der Anteil der Verkäufe?
- Haben Sie Sofortüberweisungen und/ oder Vorkasse Rechnungen?
- Habe Sie eventuell Lieferschwellen schon überschritten? Habe Sie sich hierfür schon im Ausland registriert?
- Nutzen Sie EFN oder PAN-EU im Rahmen von Amazon?
- Wieviele Mitarbeiter sind im Unternehmen angestellt?
Spezifische steuerliche Anforderungen im E-Commerce
Ein Überblick für Amazon, eBay und Shopify
Im dynamischen Umfeld eines Onlinehändlers müssen auf Verkaufsplattformen wie Amazon, eBay, Shopify & Co. viele komplexe steuerliche Anforderungen erfüllt werden. Die Einhaltung buchhalterischer Vorgaben und Steuergesetze im E-Commerce ist grundsätzlich von entscheidender Bedeutung für den erfolgreichen Betrieb eines Onlinehandels.
Amazon FBA Buchhaltung: als einer der größten Online Marktplätze weltweit stellt Amazon ganz spezielle Anforderungen an die Steuererhebung und Steuerabführung. Verkäufer sind hier verpflichtet, ihre Umsatzsteuer- Identifikationsnummer anzugeben und die Mehrwertsteuer selbstständig korrekt zu berechnen.
Steuerliche Anforderungen eBay: bei eBay müssen Verkäufer die Umsatzsteuer auf ihre Verkäufe selbst berechnen und auch selbst abführen. eBay unterstützt Verkäufer zwar bei der Berechnung der Umsatzsteuer, jedoch liegt die endgültige Verantwortung für die korrekte Steuererklärung und -zahlung beim Verkäufer. Es ist besonders wichtig, die jeweiligen nationalen Steuergesetze zu beachten, da eBay ein globaler Marktplatz ist.
Shopify Buchhaltung: als Plattform für individuelle Online Shops bietet Shopify Verkäufern die Möglichkeit, ihre Umsatzsteuereinstellungen zu personalisieren. Shopify berechnet die Umsatzsteuer dabei automatisch basierend auf dem Standort von Käufer und Verkäufer, jedoch obliegt es der Verantwortung der Verkäufer, sicherzustellen, dass die Einstellungen korrekt sind und alle relevanten Steuergesetze eingehalten werden.
Individuelle E-Commerce Steuerberatung
Für alle Online Verkaufsplattformen gilt: die genaue Kenntnis der steuerlichen Verpflichtungen, einschließlich der Anforderungen an die Mehrwertsteuerregistrierung und Mehrwertsteueranmeldung, ist für den Erfolg im E-Commerce unerlässlich.
Wir als E-Commerce Steuerberater stehen Ihnen als professioneller Partner zur Seite, um optimale Steuerstrategien und die Einhaltung aller Steuergesetze im Onlinehandel für Sie sicherzustellen.
Dabei bieten wir Ihnen Expertise in allen Bereichen der Steuerplanung, vom Mehrwertsteuer-Management, EU-grenzüberschreitender Steuerberatung bis hin zur Hilfe bei der Einrichtung effizienter Steuerstrukturen.
Effiziente Zusammenarbeit
Bearbeitung Ihrer E-Commerce Steuerbelege
Alles, was wir als E-Commerce Steuerberater benötigen, sind Exportdateien aus Ihrem Warenwirtschaftssystem, die Sie uns regelmäßig zukommen lassen. Je nach Umfang Ihrer Buchhaltung kann dies wöchentlich oder monatlich geschehen. Des Weiteren benötigen wir Dateien aus den Zahlungsplattformen, beispielsweise von Amazon und PayPal.
Der Vorteil bei dieser Methode ist, dass die Abwicklung Ihres Onlinehandels ohne großen Arbeits- und Zeitaufwand Ihrerseits geschieht - von Ihnen benötigen wir dann nur noch eins: das regelmäßige manuelle Einreichen Ihrer Eingangsrechnungen und sonstiger Buchführungsbelege.
OSS-Verfahren
E-Commerce: One-Stop-Shop Verfahren
- Was ist das OSS-Verfahren?
Das One-Stop-Shop-Verfahren ist ein europaweites Anmeldesystem für die ausländische Umsatzsteuer. Es ist besonders relevant für Onlinehändler, die grenzüberschreitend innerhalb der Europäischen Union handeln. - Ab wann gilt das OSS-Verfahren?
Seit dem 01.07.2021 gilt das OSS-Verfahren im E-Commerce. - Ist das OSS-Verfahren wichtig für mich im E-Commerce?
JA! JA! JA! In der Vergangenheit musste man sich bei der Überschreitung der Lieferschwellen im Ausland umsatzsteuerlich registrieren, um dort die Umsatzsteuer-Voranmeldungen und die Jahreserklärung abzugeben. Dies war kompliziert (Sprachbarriere) und teuer. Ab jetzt läuft es einheitlich über das Bundeszentralamt für Steuern. - Was muss ich beachten?
Ab einer Versandsumme von 10.000 € ins EU-Ausland müssen Sie sich im Ausland umsatzsteuerlich registrieren oder Sie nehmen am OSS-Verfahren teil. - Was muss ich tun?
Die gute Nachricht ist, Sie müssen nicht viel tun. Geben Sie einfach Ihrem E-Commerce Steuerberater bescheid, dieser wird sich um Ihre Anmeldungen kümmern. Sollten Sie noch keinen E-Commerce Steuerberater an Ihrer Seite haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihre Ansprechpartner für Steuerberatung im E-Commerce
Frank Kersting
Bachelor of Arts/ Steuerberater
#Trainer #Papa
Reiner Terworth
Dipl. Fin./ Steuerberater/ vBP
#Kochen #Sardinien
Tobias Terworth
Dipl. Kfm./ Steuerberater
#Surfen #Tiefschnee #Familie
Christoph Schneider
Bachelor of Arts/ Steuerberater
#Freunde #Familie #Sport
Dagmar Oetzbach
Dipl. Ökonom/ Steuerberaterin
#Orchester #Familie
Torsten Koch
Steuerfachwirt
#Motorrad #Gourmet
Ella Turchin
Bachelor of Arts/ Steuerfachangestelle
#Familie
Mira Telm
Bachelor of Arts/ Steuerfachangestellte
#Fitness #DualesStudium
Vildana Besic
Bachelor of Arts/ Steuerfachangestellte
#Fashion #Reisen
Carolin Offermann
Master of Arts/ Wirtschaftsjuristin
#2Minis #Familienglück
Janin Schröter
Bachelor of Arts/ Steuerfachangestellte
#Gassi gehen #Schalke
Timo Bock
Steuerfachwirt
#Nordkurve #Softball
Brigitte Reimann
Steuerfachangestellte
#Gartenglück #Schlager
Ilka Theissing
Steuerfachangestellte
#FamilienGang #ZurArbeitRadeln
Melanie Marx
Steuerfachangestellte
#Abenteuer #Maultaschen
Vivien Bark
Steuerfachangestellte
#Handballtrainerin
Sebastian Terworth
Systemadministrator
#Bürohund #BVB
Özge Cingü
Steuerfachangestellte
#Torten #Serien
Bettina John
Buchhalterin
# Süd/ Ost/ Nord/ West
Veronika Herdt
Steuerfachangestellte
#Cookies #Freundschaften
Wiebke Gossmann
Duales Studium
#Stadionstimmung #BoroughMarket
Jasmin Oppermann
Auszubildende
#Weekend #Zweisamkeit
Tanja Roman
Bachelor of Arts/ Bilanzbuchhalterin
Alina Vososhyna
Bachelor of Arts/ Bilanzbuchhalterin
#Portugal #Reisen
Natalja Sehelyn
Bachelor of Arts / Bilanzbuchhalterin
#Gitarre #Musik
Stefanie Terworth
Fremdsprachenkorrespondentin
#Tennis #Jano&Leo
Laura Schneider
Assistenz der Geschäftsleitung
#Kochen #Fernweh
Bettina Langer
Assistenz der Geschäftsleitung
#Mädelsabend #drei Jungs
Lars Ramrath
Physiotherapeut
#mach dich mal locker
vielleicht du?!
Steuerfachangestellte/r
#Spaß bei der Arbeit